Gästemanagement
Manage Gästelisten schneller
Importiere einfach deine Gästelisten. Unsere Software kümmert sich um Duplikate, sorgt für Aktualität und bringt Ordnung in deine Daten.
Gästelistenmanagement für Events
Behalte die Kontrolle über deine Daten
Alle Gästedaten an einem Ort und automatisch synchronisiert mit deinen CRM-Tools für ein besseres Verständnis der Wirkung deiner Veranstaltungen.
Vergiss manuelle Excel-Listen
Flexibel, mächtig und doch einfach.
Alle Gästeinformationen, die du benötigst, an einem Ort, immer aktuell und einfach zu nutzen. Nutze Gästekategorien, -attribute und -tags für eine intelligentere Segmentierung des Publikums und eine personalisierte Kommunikation. Erstelle eigene Gästeattribute, um relevante Informationen zu erfassen.
Bekomme nützliche Erkenntnisse aus deinen Daten
Gästedaten visualisiert
Nutze Dashboards auf Veranstaltungs- und Publikumsebene und habe alle Daten von jedem Veranstaltungstyp und -format jederzeit verfügbar. Im Event-Dashboard hast du immer alles auf einen Blick und kannst Erkenntnisse für datengestützte Entscheidungen ableiten.
Arbeite als Team
Zusammen. Koordiniert. Erfolgreich.
Gebe Usern verschiedene Rollen und Rechte für eine nahtlose Zusammenarbeit in Sweap. Die Planung und Durchführung einer Veranstaltung ist keine Einzelleistung - wir haben Sweap so aufgebaut, dass ihr besser zusammenarbeiten könnt.
Tipps & Tricks
4 Schritte zum erfolgreichen
Gästemanagement
-
Effektives Datenmanagement betreiben. Oft hören wir in den ersten Gesprächen mit unseren späteren Kunden, dass eine der zeitintensivsten Tätigkeiten bei der Organisation ihrer Veranstaltungen das manuelle Pflegen von Verteilern ist. Diese Listen aktuell zu halten und dabei stets den Überblick über den aktuellen Status der jeweiligen Gäste im Prozess zu bewahren kostet sehr viel der eigenen Ressourcen. Noch aufwendiger wird es, wenn sich der Verteiler aus mehreren Quellen, wie unterschiedlichen Abteilungen, externen Partnern oder öffentlichen Quellen zusammensetzen. Genau hier schafft ein digitales Verteilermanagement Abhilfe, da es Prozesse automatisiert und Informationen transparent und schnell zugänglich bündelt.
-
Hohe Flexibilität für die verschiedenen Veranstaltungsformate gewährleisten. Je nach Veranstaltungsformat unterscheiden sich oftmals auch die Informationen, die du von deinen Gästen benötigst. Je größer die Veranstaltung oder je personalisierter das Angebot, desto mehr willst du idealerweise vor der Veranstaltung wissen. Welche Essenspräferenzen? Wird ein Parkplatz benötigt? Zu welcher Gruppe gehört ein Gast? Soll ein Hotel gebucht werden? Deshalb ist es wichtig, dass dein Gästemanagement möglichst flexibel im Aufbau ist, um bei allen Veranstaltungsformaten eingesetzt werden zu können.
-
Immer up-to-date sein und entsprechend reagieren können. Nicht nur dein Gästemanagement muss flexibel sein. Du musst ebenfalls in der Lage sein, schnell auf die gegebenen Umstände reagieren zu können. Nur wie sehen diese Umstände gerade aus? Schwierig und zeitaufwendig wird es, wenn du dir erst aus mehreren Quellen deine Informationen zusammensuchen musst, oder schlimmer, diese erst gar nicht zugänglich sind. Du brauchst einen Ort, an dem alle deinen Daten zusammenfließen und du auf einen Blick sehen kannst, wie der aktuelle Stand ist. Nur dann kannst du angemessen und schnell reagieren und z.B. bei zu wenigen Anmeldungen einen Reminder verschicken, die passenden Catering in der richtigen Menge bestellen oder entscheiden, die Anmeldung früher oder später als geplant zu schließen.
-
Effektiv zusammenarbeiten, ohne den Datenschutz zu gefährden. In die Organisation einer Veranstaltung sind oft mehrerer Personen involviert, zumindest soweit, dass Informationen regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Teammitglieder oder Vorgesetzte wollen informiert werden, externe Dienstleister müssen Daten anliefern oder andere Abteilungen bzw. Mitarbeiter sollen aktiv eingebunden werden und z.B. selbst Gäste einladen. Genau diese Koordination kann zum einen sehr aufwendig werden und birgt dazu immer das Risiko, dass Informationen irgendwo landen, wo sie eigentlich nicht hingehören, weil doch eine Excel-Liste mit Teilnehmerdaten per Mail rumgeschickt wurde. Hier hilft es enorm, wenn man allen Beteiligten einen zielgerichteten Zugang zu den Informationen einräumen kann, durch den diese genau das einsehen können, was sie benötigen.
Unser Blog
Dein Weg zum effizienten Event Management
-
5 Probleme beim Gästelistenmanagement und wie man sie löst
Gutes Gästelistenmanagement ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Veranstaltung. Die Kenntnis über Ihre Besucher und Ihre Bedürfnisse ist entscheidend, um unvergessliche Erlebnisse zu schaffen. Informieren Sie sich hier über die 5 häufigsten"…"
-
Guide zum perfekten Registrierungsformular
Registrierungsformulare sind die einfachste Möglichkeit zur ersten Kontaktaufnahme zwischen Kunden und Unternehmen. Wie Sie Ihr Formular perfektionieren und was Sie bei der Erstellung beachten müssen? Wir klären auf!
-
Die wichtigsten KPIs für dein Event
Mit der Auswertung sogenannter Event KPIs machst du den Erfolg deines Events messbar und kannst anschließend Optimierungsmaßnahmen vornehmen, um in Zukunft noch besser die Interessen deiner Zielgruppe zu treffen und den Erfolg damit zu steigern."…"